GRUNDUNDMENSCHENRECHTSBLOG online

Ab heute wird unter www.grundundmenschenrechtsblog.de jeden Dienstag und manchmal auch öfters ein Post zu aktuellen menschenrechtlichen Themen ins Netz gehen. Der GRUNDUNDMENSCHENRECHTSBLOG wird aktuelle Gerichtsentscheidungen, Veranstaltungen und rechtspolitische Entwicklungen mit menschenrechtlichem und antidiskriminierungsrechtlichem Bezug besprechen, kontextualisieren und kritisieren.
Verfasst werden die Beiträge von Studierenden, Alumnae*i und dem Team der Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte (HLCMR) sowie Gastblogger*innen.

ECCHR: Report on Workshop at Humboldt Clinic: Lawyer for human rights: from the idea to practice

Purpose: The purpose of these workshops was to offer ECCHR’s expertise in human rights lawyering practice to students of the Humboldt Human Rights Legal Clinic, with which ECCHR has been cooperating for a number of years, in order to attract potential future participants of the ECCHR/Bertha Education Program and to consolidate the working relationship with the Clinic.

Target group: The workshop was offered advanced law students and junior graduate lawyers at Humboldt University law department and the Human Rights Legal Clinic.

Trainer: Claudia Müller-Hoff – currently based in Colombia – works as an external consultant for ECCHR’s Education Program, which she helped set up since 2009. She has practiced as a human rights lawyer and accompanier to human rights defenders and migrants in Germany, England and Colombia. She has held workshops for ECCHR about strategic litigation and transnational companies in Latin America, Africa and Asia.

Content: The one-day session started – after some playful ice-breakers for the group to get to know each other – with the Shield-exercise, a painting exercise that invites participants to reflect on their own strengths, their vision and their motivations to work in the human rights sector. By sharing their paintings with others they could discover common ground and interest for each other.

Author: Claudia Mueller-Hoff, LL.M.
Legal Analyst
ECCHR – European Center for Constitutional and Human Rights

Stellenausschreibung National Coalition Deutschland e. V. Praktikum

Die National Coalition Deutschland – Netzwerk für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention, Projektpartnerin der HLCMR, sucht ab sofort für drei Monate eine Praktikantin oder einen Praktikanten für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit.

Die Stelle hat eine Wochenarbeitszeit von 19,5 Stunden pro Woche (flexible Einteilung möglich) und ist auf drei Monate befristet. Arbeitsort ist Berlin, Nähe Alexanderplatz. Dieses Praktikum wird mit EUR 330 monatlich vergütet.

In der National Coalition Deutschland haben sich derzeit rund 115 bundesweit tätige Organisationen und Initiativen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zusammengeschlossen mit dem Ziel, die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland bekannt zu machen und ihre Umsetzung in Deutschland voranzubringen.

Details zur Stellenausschreibung und der Bewerbung finden Sie: hier.

Stellenausschreibungen „Anlaufstelle Antidiskriminierung und Diversity an Schulen (ADAS)“

LIFE e.V. sucht für das das Projekt „Anlaufstelle Antidiskriminierung und Diversity an Schulen (ADAS)“ zum 01. November drei neue Mitarbeiter_innen für das Projekt: Anlaufstelle Antidiskriminierung und Diversity in Schulen (ADAS):

  • zwei Projektmitarbeiter/innen für die Antidiskriminierungsberatung
  • ein/e Projektmitarbeiter/in für die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Bewerbungen können bis zum 30.09.15 per Mail an Frau Aliyeh Yegane gesendet werden.

Weitere Details zu den Stellenausschreibungen finden Sie hier.

22. Oktober 2015 – Feierliche Abschlussveranstaltung der Humboldt Law Clinic Internetrecht

Unsere Partnerin, die Humboldt Law Clinic Internetrecht (HLCI), feiert den erfolgreichen Abschluss des dritten Clinic-Zyklus.

Die Studierenden der HLCI werden aus ihren spannenden Projekten berichten, die sie gemeinsam mit unseren Projektpartnern bearbeitet haben. In diesem Zyklus waren dies, das Fab Lab Berlin, iRights.Lab, Privacy International, SmartLaw Media und Brehm & v. Moers sowie die Universitätsbibliothek, der Computer- und Medienservice, das Institut für Informations- und Bibliothekswissenschaft und das Servicezentrum Forschung der Humboldt-Universität zu Berlin.

Außerdem freuen wir uns auf interessante Beiträge zur geplanten Datenschutz-Grundverordnung von Prof. Dr. Martin Eifert, LL.M. (Berkeley), Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Dr. Patrick Sensburg, MdB, Vorsitzender des NSA-Untersuchungsausschusses.  Die Diskussion moderiert Prof. Dr. Axel Metzger, LL.M. (Harvard).

Die Veranstaltung findet statt am 22. Oktober 2015, 18:00-22:00 Uhr im Alten Palais, Unter den Linden 9, Raum 213.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Programmflyer.

Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Umfrage zum Thema „Diskriminierung in Deutschland“

Umfrage_ADS_Titelbild_FB

 

 

 

 

 

 

 

Am 1. September startet die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) die bisher größte Umfrage zum Thema „Diskriminierung in Deutschland“.

Bis zum 30. November können sich alle in Deutschland lebenden Menschen ab 14 Jahren zu ihren selbst erlebten oder beobachteten Diskriminierungserfahrungen äußern. Diese Umfrage, die wir gemeinsam mit dem Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung durchführen, soll Diskriminierungen sichtbar machen. Wir wollen auch wissen, welche Auswirkungen Diskriminierungen auf Menschen haben und wie sie damit umgehen. Die Ergebnisse der Umfrage und Handlungsempfehlungen wird die Antidiskriminierungsstelle dem Deutschen Bundestag vorlegen.

 www.umfrage-diskriminierung.de

Jubiläumsfeier – 5 Jahre HLCMR am 27.11.2015

Gerne möchten wir Sie einladen, mit uns

am 27. November 2015 um 18.00 Uhr
im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6

das fünfjährige Bestehen der Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte zu feiern.

Neben Grußworten von Dr. Sarah Elsuni (Leiterin HLCMR) und Prof. Dr. Christian Waldhoff (Dekan der Juristischen Fakultät) erwartet Sie eine Gründerinnen-Laudatio von Prof. Dr. Nora Markard, MA (King’s College) (Juniorprofessorin für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Global Constitutionalism an der Universität Hamburg) und Jacqui Zalcberg (UN-OHCHR).

Auf dem Podium werden Prof. Dr. Dr. h.c. Susanne Baer, LL.M. (Richterin am Bundesverfassungsgericht), Prof. Dr. Manfred Nowak, LL.M. (Universität Wien, Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen), Dr. Almut Wittling-Vogel (Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtsfragen), Eva Maria Andrades (Leiterin Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin) und Wolfgang Kaleck (Generalsekretär European Center for Constitutional and Human Rights) zum Thema „Menschenrechte und Antidiskriminierungsrecht in der juristischen Profession“ diskutieren. Zudem werden die Studierenden des 6. Zyklus der HLCMR ihre Projekte vorstellen sowie ihre Zertifikate erhalten.

Link zur Veranstaltung und dem Programm.

Wir bitten um Anmeldung zur Veranstaltung bis zum 26. Oktober 2015 per E-Mail an hami.le@rewi.hu-berlin.de.