Human Rights Training for Clinical Law Professors/Supervisors –  die Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte in Brüssel

Am 22. und 23.9. traf sich die Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte (HLCMR) mit anderen Law Clinics aus ganz Europa bei einem von der Opensociety Justice Foundation (OSJI) und dem European Network for Clinical Legal Education (ENCLE) veranstalteten Human Rights Training for Clinical Law Professors/Supervisors in Brüssel. Die HLCM wurde dabei von unserer Mitarbeiterin Theresa Tschenker vertreten.

Neben schon etablierten Law Clinics waren bei dem Training auch engagierte Mitarbeiter_innen vertreten, die sich noch in der Aufbauphase ihrer Clinic befinden. So konnte die Humboldt Law Clinic ihre Lehrmethoden und ihre auf fünf vollendete Zyklen basierenden Erfahrungen bei der Umsetzung einer auf Grund- und Menschenrechte fokussierten Clinical Education an andere Law Clinics weitergeben.

Nach vielgestaltigen Diskussionen über unterschiedliche Lehransätze und -methoden und der Nachhaltigkeit von Clinical Legal Education endete das Training mit einem inhaltlichen Workshop zum Thema Racial Profiling. Nach einem europäischen Vergleich des rechtlichen und wissenschaftlichen Umgangs mit dieser diskriminierenden Polizeipraxis stand der Austausch der Lehrmethode zum Thema Racial Profiling im Vordergrund. Hier blickt die HLCM auf einen weitreichenden Erfahrungsschatz in der Beschäftigung mit der Verschränkung von Rassismus und Recht zurück: Neben den Projekten zu Rassistische Einlasskontrollen vor Gericht und Institutionellem Rassismus erarbeiteten die Studierenden auch Artikel in Zeitschriften zu Racial Profiling, wie die Law Clinic Studierende Sarah Lisa Washington nach Beendigung ihres Clinic-Projektes in der Juridikum 1/2014. Auch im gerade abgeschlossenen fünften Zyklus war Racial Profiling ein Thema.

Eben jene Erfahrungen zu teilen und andere Einschätzungen, Erfolge und methodische Ansätze kennenzulernen, aber auch im Vergleich selbstkritisch zu hinterfragen – davon lebte das Training und machte es zu einem gelungenen europäischen Austausch!